




















Lefax Pump Lichid 50 ml 50 ml




















Disponibil
Ingrediente:
41.2mg Simeticon
40mg Dimeticon 3000
1.2mg Silicon Dioxide
Aluminum Magnesium trisilicate Excipient (+)
Citric Acid Anhydrous Supplement (+)
Hyetellose Excipient (+)
Macrogol 6000 Excipient (+)
Sodium cyclamate Excipient (+)
PEG-25 glycerol trioleate Excipient (+)
Saccharin, sodium salt Excipient (+)
Water, purified Excipient (+)
Potassium sorbate Excipient (+)
Sorbic acid Excipient (+)
Banana Aroma Excipient (+ )
Detalii
Lefax Pump Liquid este un medicament pentru balonare. Contine Simeticona, un produs tensioactiv care elimina continutul de gaze din tractul digestiv. Aceasta scade tensiunea superficiala de la suprafata bulelor de gaz, favorizand astfel spargerea acestora si ajutand absorbtia sau eliminarea gazului la exterior.
Prevazut cu o pompita, Lefax Pump Liquid se administreaza usor atat in cazul adultilor dar mai ales la bebelusii ce prezinta colici.
documente PDF
Pentru produse farmaceutice: Citiți prospectul pentru riscuri și efecte secundare și adresați-vă medicului dumneavoastră sau farmacistului.
Pentru medicamentele veterinare: Citiți prospectul pentru riscuri și efecte secundare și întrebați medicul veterinar sau farmacistul.
codul produsului | 02563842 |
Furnizor | Bayer Vital GmbH |
Mărimea pachetului: | 50 ml |
Packungsnorm | N2 |
Forma de dozare | Pumplösung |
Numele produsului | Lefax Pump-Liquid Suspension |
Monopreparat | da |
Substanța activă | Simeticon |
Doar pe bază de rețetă | nu |
Produs disponibil doar în farmacii | da |
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein. Sie können das Arzneimittel aber auch mit Wasser oder Tee verdünnen. Bei Säuglingen können Sie das Arzneimittel direkt ins Fläschchen geben oder vor dem Stillen mit einem Teelöffel verabreichen. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Säuglinge | 1-2 Pumpstöße | mehrmals täglich | zu der Säuglingsmahlzeit (Stillen bzw. Flasche) |
Kinder von 1-6 Jahren | 2 Pumpstöße | 3-5 mal täglich | zu der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen |
Kinder von 7-14 Jahren | 2-4 Pumpstöße | 3-5 mal täglich | zu der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen |
Erwachsene | 4 Pumpstöße | 3-5 mal täglich | zu der Mahlzeit, evtl. vor dem Schlafengehen |
Der Wirkstoff hilft gegen Blähungen. Diese werden durch aufgestaute Gase im Magen-Darm-Trakt verursacht, die in Form eines feinen Schaums vorliegen. Der Wirkstoff fördert den Abgang der Gase, indem er diesen Schaum zerstört.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
Recomandarea noastră
