

×




×


ZIPRASIDON-1A Pharma 80 mg Hartkapseln 100 buc.
La cerere
Producător | 1 A Pharma GmbH |
PZN | 00015823 |
Mărime ambalaj: | 100 buc. |
Forma de dozare | Hartkapseln |
Pe bază de rețetă | da |
Preț de bază: | 2,28 EUR / 1 buc. 3 |
Preț:
227,89 EUR 3
Alegeți tipul de rețetă aici, ulterior puteți adăuga articolul în coșul de cumpărături....
Vă rugăm să urmăriți modificarea prețului după selectarea tipului de rețetă.
Vă rugăm să urmăriți modificarea prețului după selectarea tipului de rețetă.
Acest articol necesită o rețetă. Vă rugăm să rețineți că comanda dumneavoastră poate fi expediată numai după trimiterea rețetei în original.
Pentru produse farmaceutice: Citiți prospectul pentru riscuri și efecte secundare și adresați-vă medicului dumneavoastră sau farmacistului.
Pentru medicamentele veterinare: Citiți prospectul pentru riscuri și efecte secundare și întrebați medicul veterinar sau farmacistul.
Detalii
codul produsului | 00015823 |
Furnizor | 1 A Pharma GmbH |
Mărime ambalaj: | 100 buc. |
Norma de ambalare | N3 |
Forma de dozare | Hartkapseln |
Numele produsului | Ziprasidon-1A Pharma 80mg |
Monopreparat | da |
Substanța activă | Ziprasidon hydrochlorid-1-Wasser |
Pe bază de rețetă | da |
Produs disponibil doar în farmacii | da |
Instrucțiuni de folosire
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Anzeichen von Bewegungsstörungen, Zittern sowie Ängstlichkeit. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Anzeichen von Bewegungsstörungen, Zittern sowie Ängstlichkeit. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dozare
Behandlung der Schizophrenie:
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Schizophrenie - Anfangsdosis:
Erwachsene | 1 Kapsel | 2-mal täglich | zusammen mit einer Mahlzeit |
Schizophrenie - Erhaltungsdosis:
Die Dosierung wird in der Regel von Ihrem Arzt langsam reduziert und auf eine für Sie passende Erhaltungsdosis eingestellt.
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Behandlung von manisch-depressiven Phasen:
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Manisch-depressive Phasen - Anfangsdosis:
Erwachsene | 1 Kapsel | 2-mal täglich | zusammen mit einer Mahlzeit |
Höchstdosis: Eine Dosis von 2 Kapseln pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Patienten mit einer Leberfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
domenii de aplicare
- Behandlung der Schizophrenie
- Behandlung von manisch-depressiven Phasen
Mod de acțiune
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff hat eine antipsychotische, brechreizhemmende und sedierende Wirkung. Die Wirkstoffgruppe der Neuroleptika, zu denen Ziprasidon gehört, dämpfen psychomotorische Erregungszustände und verringern Spannungen, Wahn, Halluzination, Denkstörungen und Ich-Störungen. Bestimmte Neuroleptika beeinflussen zusätzlich günstig die z. B. Erregbarkeit und die Stimmungslage.
Der Wirkstoff hat eine antipsychotische, brechreizhemmende und sedierende Wirkung. Die Wirkstoffgruppe der Neuroleptika, zu denen Ziprasidon gehört, dämpfen psychomotorische Erregungszustände und verringern Spannungen, Wahn, Halluzination, Denkstörungen und Ich-Störungen. Bestimmte Neuroleptika beeinflussen zusätzlich günstig die z. B. Erregbarkeit und die Stimmungslage.
Compoziţie
în legătură cu 1 Kapsel
90,55 mg Ziprasidon hydrochlorid-1-Wasser
80 mg Ziprasidon
+ Lactose-1-Wasser
203,22 mg Lactose
+ Maisstärke, vorverkleistert
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Titandioxid
+ Gelatine
+ Wasser, gereinigtes
+ Indigocarmin
Contraindicații
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Abweichungen im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt
- Herzschwäche
- Herzrhythmusstörungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 10 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Abweichungen im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
- Herzinfarkt, der erst kurze Zeit zurückliegt
- Herzschwäche
- Herzrhythmusstörungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 10 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Efecte secundare
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
- Unruhe
- Bewegungsstörungen
- motorische Unruhe
- Störungen der Bewegungsabläufe
- Symptome der Parkinsonschen Krankheit wie:
- Muskelsteifigkeit mit ruckartigen Bewegungen
- verlangsamte Bewegungen
- Bewegungsstörungen
- Zittern
- Schwindelgefühl
- Sedierung
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- verschwommenes Sehen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Verstopfung
- Magen-Darm-Beschwerden
- Mundtrockenheit
- Speichelfluss
- Muskelstarre
- allgemeine Schwäche
- Müdigkeit
- gesteigerter Appetit
- Angst
- Engegefühl im Hals
- Albträume
- Krampfanfälle
- Sabbern
- Koordinationsstörungen
- Sprachstörungen
- krampfhafte, unwillkürliche Aufwärtsbewegung der Augen
- Aufmerksamkeitsstörungen
- verminderte Berührungsempfindlichkeit
- Missempfindungen
- Teilnahmslosigkeit
- Herzklopfen
- Pulsbeschleunigung
- Lichtscheu
- Ohrgeräusche
- Fehlregulation des Blutdrucks
- Bluthochdruck
- Kreislaufstörung aufgrund niedrigen Blutdrucks
- niedriger Blutdruck
- Anfälle von Atemnot
- Halsschmerzen
- Durchfall
- Schluckstörungen
- Magenschleimhautentzündung
- Zungenschwellung
- Gefühl einer dicken Zunge
- Blähungen
- Nesselsucht
- Ausschlag/Hautausschlag
- Akne
- muskuläre Beschwerden
- Muskelkrämpfe
- Schmerzen in den Extremitäten
- Gelenksteifigkeit
- Erhöhung der Leberenzyme
- Brustkorbbeschwerden
- Störung des Gangbildes
- Schmerzen
- Durst
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Unruhe
- Bewegungsstörungen
- motorische Unruhe
- Störungen der Bewegungsabläufe
- Symptome der Parkinsonschen Krankheit wie:
- Muskelsteifigkeit mit ruckartigen Bewegungen
- verlangsamte Bewegungen
- Bewegungsstörungen
- Zittern
- Schwindelgefühl
- Sedierung
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- verschwommenes Sehen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Verstopfung
- Magen-Darm-Beschwerden
- Mundtrockenheit
- Speichelfluss
- Muskelstarre
- allgemeine Schwäche
- Müdigkeit
- gesteigerter Appetit
- Angst
- Engegefühl im Hals
- Albträume
- Krampfanfälle
- Sabbern
- Koordinationsstörungen
- Sprachstörungen
- krampfhafte, unwillkürliche Aufwärtsbewegung der Augen
- Aufmerksamkeitsstörungen
- verminderte Berührungsempfindlichkeit
- Missempfindungen
- Teilnahmslosigkeit
- Herzklopfen
- Pulsbeschleunigung
- Lichtscheu
- Ohrgeräusche
- Fehlregulation des Blutdrucks
- Bluthochdruck
- Kreislaufstörung aufgrund niedrigen Blutdrucks
- niedriger Blutdruck
- Anfälle von Atemnot
- Halsschmerzen
- Durchfall
- Schluckstörungen
- Magenschleimhautentzündung
- Zungenschwellung
- Gefühl einer dicken Zunge
- Blähungen
- Nesselsucht
- Ausschlag/Hautausschlag
- Akne
- muskuläre Beschwerden
- Muskelkrämpfe
- Schmerzen in den Extremitäten
- Gelenksteifigkeit
- Erhöhung der Leberenzyme
- Brustkorbbeschwerden
- Störung des Gangbildes
- Schmerzen
- Durst
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Sugestii
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Bei Frauen im gebärfähigen Alter sind während und unter Umständen auch eine zeitlang nach der Therapie wirksame Verhütungsmethoden erforderlich. Sprechen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker an.
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.